Psychosomatische Beratung
Psychosomatische Beratung
Psychosomatik beschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen psychologischen, biologischen und auch sozialen Bedingungen von Erkrankungen. Bei Personen, die dauerhaft an körperlichen Störungen leiden und diese sich nicht durch medizinische Ursachen ausreichend erklären lassen, spricht man von somatoformen Störungen.
Die Symptome können auf unterschiedliche Weise auftreten und meistens beziehen sie sich auf Blähungen, Unverträglichkeiten von Speisen, Magen- und Darmbeschwerden bis hin zu Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen wie Kopf, Schulter oder Rücken.
Eine Psychoedukation hilft diese Zusammenhänge zu verstehen und zielt auf Stärkung der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von Beschwerden.
Bei einer psychosomatischen Beratung ist eine vorherige ärztliche Untersuchung notwendig um die körperliche Ausschlussdiagnostik zu gewährleisten.