Psychologische Beratung

Psychologische Beratung

In einer psychologischen Beratung wird gezielt gemeinsam auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens und die Förderung der Problemlösefähigkeit hingearbeitet. Die psychologische Beratung ist daher in erster Linie als „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu verstehen. Als Gesundheitspsychologin mit Zusatzschwerpunkten in der „Klinischen Psychologie“ biete ich Ihnen ein vielfältiges Tool, das sich auch in der Beratung nach Bedarf optimal einsetzen kann, um die bestmöglichen Beratungsziele zu erreichen. Ich arbeite sehr gerne mit der positiven Psychologie und setze eine Ressourcenarbeit an. Zusätzlich arbeiten wir gemeinsam an negativen Gedankenspiralen und lernen hier nach Bedarf eine kognitive Umstrukturierung. Zu dem Erfolg der Beratung tragen auch die Hausaufgaben bei, die ich gemeinsam mit Ihnen definiere und auswerte. Beachten Sie dabei, dass sich die psychologische Beratung an den psychisch gesunden Menschen richtet. Soll ich in dem Erstgespräch erkennen, dass Sie eine psychotherapeutische Hilfe benötigen, unterstütze ich Sie auch gerne bei der Terminvereinbarung bei einem Psychotherapeuten.

Die psychologische Beratung eignet sich unter anderem bei solchen Themen, wie:

  • Emotionaler und kognitiver Stress
  • Burnout, Erschöpfung und Gefühl der ständigen Traurigkeit
  • Konflikte in der Beziehung und der Familie
  • Erziehungsprobleme
  • Innere Konflikte
  • Umgang mit Ängsten und Druck
  • Umgang mit Prüfungsangst
  • Work-Life-Balance
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wunsch nach Veränderung
  • Wunsch nach Gewichtreduzierung (hier wird zusätzlich die gesundheitspsychologiche Methodik angewendet)
  • Liebeskummer
  • Trauer, die länger als drei Wochen anhält
  • Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
  • Förderung der Gelassenheit und Lebenszufriedenheit
  • Und all die Themen, Gefühle, Emotionen und Erinnerungen, mit denen Sie besser umgehen möchten.

    Als Psychologin biete ich Ihnen zu der psychologischen Beratung eine Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren der Hogrefe Testzentrale um die bestmögliche Anamnese zu gewährleisten. Bei der Erstellung des Stressprofils ist eine Messung des Cortisolspiegels möglich. Die dafür entstehende Zusatzkosten werden mit Ihnen vorher besprochen und abgestimmt.

Unverbindliches Angebot zur "Psychologischen Beratung" anfordern ...